Berufsorientierung

‚,Und wie geht’s jetzt für mich weiter?‘‘

Die Welt braucht DICH! Ob du die nächste App entwickelst, Menschen heilst oder die Umwelt rettest – deine Zukunft liegt in deinen Händen.

Doch bei der Wahl aus über 300 verschiedenen Ausbildungsberufen, weiterführenden Schulen, einem Freiwilligendienst und vielen weiteren Möglichkeiten kann man schnell den Überblick verlieren.

Um unsere Schülerinnen und Schülern bestmöglich auf die Berufswahl vorzubereiten, führen wir an der 56. Oberschule Leipzig unsere Berufsorientierung schon ab der 7. Klasse durch.

Das Team um unseren Berufsorientierungslehrer Herr Zenker besteht aus unserer Praxisberaterin Frau Richter, die täglich vor Ort ist, sowie aus unserer Berufsberaterin Frau Fehrmann und unserem Berufseinstiegsbegleiter Herr Kriemichen.

Gemeinsam mit Frau Richter führen die Schülerinnen und Schüler in der 7ten Klasse eine Potentialanalyse durch und erhalten am Ende eine Übersicht über ihre persönlichen Stärken- das Kompetenzprofil

In Klasse 7 und 8 folgen nun die Werkstatttage, das erste Praktikum, und Betriebserkundungen, welche möglichst fachbezogener Natur sind. Mit dem Ziel berufliche Orientierung und Unterricht zu verknüpfen.

In der zweiten Hälfte der 7ten Klasse wird der Berufswahlpass von Frau Richter, gemeinsam mit Frau Fehrmann eingeführt. Dieser ist bis zum Abschluss ein treuer Begleiter in der Berufsorientierung. Darin können die Schülerinnen und Schüler über die Jahre hinweg alle Dokumente und Informationsmaterialien zu ihrer Berufsorientierung sammeln. Das umfassende Angebot der Schule zur Berufsorientierung wird weiterhin ergänzt durch unterschiedliche Messebesuche, an denen die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Zeit teilnehmen.

Als Berufsberaterin der Agentur für Arbeit hat Frau Fehrmann einen guten Überblick über die Inhalte und Anforderungen verschiedener Ausbildungen und den regionalen Ausbildungsmarkt. Im Fokus der Berufsberatung stehen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 und 10. Diese werden durch individuelle, neutrale und kostenfreie Beratung in der Schule bei ihrer Berufsfindung und -entscheidung unterstützt. Auch für Eltern mit Fragen zur beruflichen Orientierung ihrer Kinder steht Frau Fehrmann als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Neben den Angeboten der Berufsberatung organisiert Herr Zenker in Klasse 9 eine Projektwoche zur Berufsorientierung. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit entsprechend ihrer Wünsche Berufe und Betriebe zu erkunden. Ein weiteres Praktikum in Klasse 9 stärkt die Berufswahlkompetenz.

Uns ist es wichtig, alle Schülerinnen und Schüler zu fördern und Sie ihrem angestrebten Abschluss und beruflichen Ziel näher zu bringen.

Die Frage: „Und wie geht`s jetzt für mich weiter?‘‘ können wir nicht beantworten, aber wir können den Schülerinnen und Schülern der 56. Schule – Oberschule der Stadt Leipzig Möglichkeiten und Angebote an die Hand geben, ihren Weg für sich zu finden.