Grazie mille e a presto

Vom 16.-21. März 2014 reisten 3 Generationen, vertreten durch 4 Personen der 56. Oberschule, in 7 Zügen durch 3 Länder nach Mailand und zurück. Sie legten nach insgesamt 28 Stunden Fahrt mit 10 Gepäckstücken 1600 km zurück um den europäischen Gedanken, Wirklichkeit werden zu lassen.

1_froh-ein-teil-des-teams-zu-sein

Bildtitel: Froh ein Teil des Teams zu sein

Nur ca. 4 Stunden Schlaf täglich wurden in Kauf genommen um 39 Comeniusschüler und 25 Betreuer aus 8 Ländern kennen zu lernen und 124 Stunden in englischer Sprache bei bis zu 26 Grad zu „ackern“.

11_Stolz-auf-die-erfolgreiche-Mitarbeit

Bildtitel: Stolz auf die erfogreiche Mitarbeit

Nun die Preisfrage: Wer hat im ICE nach Leipzig am Freitag den 21.03.2014 seine aziatische Sauce „Sambal Badjak“ im Abteil Wagen 10 stehen gelassen? Bitte bis 14.11.2015 abholen!

Text: Tina Weber

Star Wars meets Shakespeare or “Who is Juliet’s father?”

Bereits zum zweiten Mal fand sie statt, die Winter School 2014 von English in Action: In der Woche vom 24. Februar – 28. Februar 2014  nutzten 13 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 und 10 die Gelegenheit in sechs Stunden täglich ihr Englisch mit Hilfe von Mr. Alistair Ross (englischer Muttersprachler und Lehrer aus Brighton) auf Vordermann zu bringen. Die abwechslungsreichen Unterrichtseinheiten beinhalteten neben verschiedensten Übungen zum mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch auch die Arbeit an individuellen Projekten (Tupac Shakur, Breakfast around the world, London) sowie das Einstudieren und Schreiben eines witzigen Sketches.

Am Freitag stellten die Schüler ihre Ergebnisse vor einem begeisterten Publikum aus Lehrern, Freunden und Eltern vor und sie ernteten viel Applaus für ihre clevere Neuerzählung des klassischen Romeo und Julia Stoffes, der mit Twilight- und Star Wars-Charakteren, Angela Merkel und der Queen interessante neue Handlungsstränge erhielt.

„GROUP PHOTO, PLEASE!”

Vom 19. Januar – 24.  Januar 2014 reisten Catharina (8a), Lydia, Gina und Tim (8b) mit Frau Weber und Frau Bernsdorf nach Šamorin (Slowakei) zum zweiten Austauschtreffen unseres Comenius Projektes „The World: Through my eyes, through your eyes“.

Slowakei

„Ich werde die Freundlichkeit der Menschen in der Slowakei vermissen und ich fand es toll, dass sie nicht so hektisch waren.“ (Lydia)

„Meine Gastfamilie konnte sehr gut kochen. Besonders gut hat mir die olive-grüne Soße geschmeckt, die es zu Reis und Hähnchen gab.“(Catharina)

„Für die Toiletten haben wir einen Tipp: Vorher höflich anklopfen, sonst kann es Überraschungen geben!“ (Lydia)

„Mir ist aufgefallen, dass es abends etwas dunkler war, da Strom sowohl im Haus als auch in der bei der Beleuchtung in der Öffentlichkeit gespart wird“ (Frau Bernsdorf)

 

„Mich hat erstaunt, wie viel in Bratislava und Šamorin gebaut wird- ob Einkaufszentrum, Straße oder Eigenheim. Unsere Gastgeber meinten aber, dass der große Boom schon vorbei sei.“ (Frau Weber)

„Ich hätte nicht gedacht, dass ich so viele deutsche Läden und internationale Ketten sehen werde. Oft konnte man deutsche Produkte kaufen.“ (Gina)

„Viele Menschen konnten sehr gut deutsch sprechen.“ (Tim)

„In Šamorin leben viele Ungarn und meine Gastfamilie hat sowohl slowakisch als auch ungarisch gesprochen“ (Tim)

„Ich liebe Konzerte und war total beeindruckt von den Auftritten unserer Gastgeber, sowohl Schüler als auch Lehrer.“ (Gina)

Die Besichtigung der Hauptstadt Bratislava gehörte zu einem der Höhepunkte einer ereignisreichen Woche in der Slowakei.