Griechenland – „Ein Traum wird wahr“.

Unsere Reise nach Kraditsa war noch besser als ich es erwartet hatte. Es war die coolste Schulwoche der Welt.
Meine Gastfamilie hat mich herzlich empfangen und ich fühlte mich gleich wie zu Hause. Nasrin, 7c

Meine Gastfamilie war sehr nett zu mir und hat mich mit offenen Armen empfangen. Außerdem habe ich auch viele neue Freunde aus Griechenland und auch aus anderen Ländern gefunden. Sophie Tr. 7a

Die Reise war fantastisch und hat uns allen viel Spaß gemacht. Meine Gastschülerin Athanasia und ich kannten uns schon von dem Treffen in Deutschland im November, aber trotzdem war es sehr aufregend sie wiederzusehen. Jasmin, 7c

Mein absoluter Höhepunkt war die Disco, weil wir wie verrückt getanzt haben. Nasrin , 7c

Ich habe mich sehr gefreut als ich meine Austauschschülerin Evi wieder sehen konnte.
Besonders hat mich die Landschaft in Griechenland beeindruckt. Jeden Tag haben wir Sonnenschein pur genossen. Die Disco war sehr schön! Sophie Tr. 7a

Griechenland war wunderschön, besonders Meteora – dort sind Klöster auf riesigen Felsen gebaut. Jasmin 7c

Die Herzlichkeit der Menschen und die Gastfreundschaft haben mich überwältigt.

Mir war vorher nicht bewusst, wie hart griechische Schüler für einen guten Abschluss kämpfen. Die meisten Schüler besuchen abends eine Privatschule und lernen dort bis spät in die Nacht hinein weiter. Tina Weber

Die beste Woche meines Lebens – oder „Norwegen mein absolutes Lieblingsland!!!“

Vom 3.03. bis 9.03.2012 reisten sieben Schülerinnen und zwei Lehrer der
56. Mittelschule nach Aalesund, Norwegen.

„Zu Norwegen fallen mir sofort die hohen schneebedeckten Berge und die langen glasklaren Fjorde ein!“ Anja, 7b

„Meine Gastschülerin Kaspara zeigte uns auch die Auswirkungen des heftigen Sturms, der letztes Jahr in Aalesund wütete. Das hat mich sehr schockiert, weil auch Häuser zerstört worden“.   Pauline, 7b

„Mich hat überrascht, dass viele Familien   sehr wohlhabend sind. Meine Gastfamilie hatte sogar noch ein Ferienhaus in den Bergen mit Whirlpool. Wir haben dort einen tollen Abend verbracht, am Ende haben wir uns dann noch eine Schneeballschlacht geliefert.“   Emily, 7c

„In Norwegen reden die Schüler die Lehrer mit Vornamen an. Für mich ist das sehr ungewohnt. Ich finde es zwar cool, aber als Deutsche empfinde ich es respektlos, Lehrer zu duzen. Für Norweger ist das aber normal und nicht an Respekt gebunden.“ Pauline, 7b

„Ich hatte den Eindruck, dass Norweger mehr Spaß am Leben haben, obwohl die Gesetze (z.B. bei Alkohol) härter sind“ Lea, 8b

„Ich finde es total cool, dass sich die Norweger den Tanz zur Hymne selbst ausgedacht haben. Für Ungeübte war er gar nicht so einfach!“ Anja, 7b

„Mir hat der norwegische Fisch tausendmal besser geschmeckt, als in Deutschland“, Lea, 8b

„Einmal gab es zum Abendbrot Rentier! Hmmmm, lecker! Anja, 7b

„Die Disko war der absolute Oberhammer, weil die Schüler sie selbst organisiert haben. Lea, 8b

„Mein Highlight war der Abend mit den Rumänen, Deutschen und Norwegern bei einer norwegischen Familie. Wir haben Pizza gegessen und einen Film geguckt.“ Emily, 7c

Arne, norwegischer Schulleiter, überreichte Chara den Staffelstab für die Ausrichtung des nächsten Treffens in Karditsa – Griechenland.

Das Wandbild – unser neues „Aushängeschild“

Mit vielen bunten und lebendigen Motiven werden alle Besucher, Lehrer und Schüler in unserer Schule empfangen.

Speziell für dieses Projekt wurde ein schulinterner Wettbewerb ausgeschrieben.
Maria aus der Klasse 8a überzeugte mit Ihrer Idee unsere Jury. So konnte unter ihrer Leitung im Neigungskurs „Mach doch wie du ´s willst“, aus dem Bereich Kunst und Kultur, mit viel Fleiß das fröhliche Wandbild entstehen.