Leipzig gesehen durch die Augen von Jugendlichen

Jung sein in Leipzig – was bedeutet das eigentlich? Welche Möglichkeiten bietet Leipzig unseren Jugendlichen? Wo verbringen sie ihre Freizeit, was sind ihre Lieblingsbeschäftigungen in unserer Stadt? Was mögen sie und was gefällt ihnen eher nicht? Diesen Fragen stellten sich die Klasse 7a sowie die Comeniusgruppe in den letzten Monaten.

 Augen von Jugentlichen

Entstanden ist eine ausführliche Powerpoint Präsentation, die ein buntes Bild von den vielseitigen Freizeitmöglichkeiten in Leipzig gibt: Jugendclubs, Sportvereine, Schwimmen, Tanzen, Fußball, Bibliotheken, Parks und Shopping.   Ob wir in unserer Arbeit allen Vorgaben unseres Partners Litauen entsprochen haben, sehen wir am 8. März 2012. Dann nämlich werden sieben Schülerinnen unserer Schule vor 500 norwegischen Schülern und Lehrern sowie unseren anderen europäischen Partnern unsere Präsentation vorstellen! Wir wünschen alles Gute und toi toi toi! Welche Möglichkeiten Ponta Delgada (Portugal), Giuliano di Roma (Italien), Karditsa (Griechenland), Otelu Rosu (Rumänien), Istanbul (Türkei), Przemysl (Polen), Kaunas (Litauen) oder Aalesund ( Norwegen) für Jugendliche zu bieten haben, erfahren wir dann auch. Im Schulhaus ist eine Ausstellung sowohl zu unserer Heimatstadt als auch der Städte unserer Partner in Planung…

Text: Tina Weber

Bericht der Comeniusgruppe „Unser Fotobuch ist fertig“!

Im September und Oktober widmete sich die COMENIUS Gruppe der Erstellung eines Fotobuches über unser Schulleben. Neun engagierte Schülerinnen der siebten Klassenstufe trafen sich dafür nach dem Unterricht sowie an einem Ferientag.

Nach der Einführung in die Software, ging es sowohl ans Fotografieren als auch ans Sortieren. Die schwierigste Aufgabe bestand darin, aussagekräftige, möglichst aktuelle und gelungene Fotos zu finden, die unseren Partnern einen Eindruck von unserer Schule geben. Unsere italienischen Partner lieferten die Vorgaben: wir sollten unser Schulgebäude, das gesamte Personal, Projekte und Unterrichtsvorhaben sowie die Dinge vorstellen, die den Schülern an unserer Schule gefallen. Aus der Umfrage unserer Schulcoach Frau Eßer wussten wir worauf Wert zu legen war: Schulclub, Schulgarten, Schülercaféteria, Mediathek, Theater und Ganztagsangebote stehen bei unseren Mitschülern ganz oben auf der Beliebtheitsliste. Am 11. November findet die Präsentation unseres Fotoheftes in Beisein aller Projektpartner statt. Wir sind gespannt auf die Bücher unserer Partner und die Einblicke in das Schulleben in Europa.

„Natürlich, vielfältig, lebendig!“

…auf zum 8. Sächsischen Schulgartenwettbewerb 2010-2013.

Schulgarten

Unser Nachwuchs steht mit geputzten Spaten in den Startlöchern zur erfolgreichen Titelverteidigung.
Dazu suchen wir viele fleißige Hände, starke Arme und kluge Ideen.

Text: Henrik Starke