Qualitätssiegel für eTwinning

Projekt „You’ve Got Mail… from Italy/ from Germany“

Das zweite Jahr unserer elektronischen Partnerschaft mit der Klasse 2H aus Segrate (Mailand, Italien) begann gleich mit einer Auszeichnung! Im Dezember 2010 wurde uns das eTwinning Qualitätssiegel für unsere „hervorragende Projektarbeit und [unser] zukunftsweisendes Engagement in europäischen Schulpartnerschaften“ (Zitat aus Gratulationsbrief von Carmen Quintela González) verliehen. Neben dieser großartigen Anerkennung durften wir uns außerdem über USB Sticks, Urkunden und ein Preisgeld von 400,00 € freuen.


Das zweite Projektsjahr stand ganz im Zeichen der Erweiterung unseres TwinSpaces (also unseres elektronischen Klassenraumes). Hierfür haben wir Fotogalerien hochgeladen um unsere Schule und Ereignisse aus unserem Schulleben für unsere Partner zu dokumentieren. Der Höhepunkt unserer Partnerschaft steht uns im April 2011 bevor. Dann lernen wir uns nämlich in Singen/ Baden Württemberg kennen. Auf dem Programm steht neben gemeinsamen Ausflügen und Sport- und Freizeitaktivitäten, auch der Austausch über Ostertraditionen und Kulinarisches unserer beiden Heimatländer.

Junge Talente

Für eine Nacht der Talente wird jetzt schon fleißig geprobt und im Englischunterricht wird ein kleiner Sprachführer angefertigt, damit uns die Begegnung mit den Italienern nicht die Sprache verschlägt.

Text: Tina Weber

Unser Schulgarten ist auch 2010 winterfest

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen fleißigen Schülern, Eltern und Lehrern für Ihre aktive Hilfe am Sonnabend, dem 23. Oktober 2010 im Schulgarten bedanken.
Nur mit der Unterstützung aller können wir den Standart in unserem Schulgarten erhalten und Neues auf den Weg bringen.
So konnte unser Heidehochbeet gepflegt und mit neuen Pflanzen bestückt werden.
Der Natursteinweg wurde um einige Meter erweitert, viele fleißige Frauen gruben große Flächen um und beseitigten das Unkraut. Das Gewächshaus erhielt gute Komposterde und nach einem Großeinsatz in der Kräuterspirale waren die Gewürzpflanzen wieder eindeutig bestimmbar.
Zum Schuss konnte, Dank einer Spende, Pferdemist auf das Grabeland verteilt werden.

Aktionstag_23_10_2010

Viel Spaß hatten auch unsere Kinder, die unter anderem das Laub aufsammelten und mit den Schubkarren in den Komposter brachten.
Stolz und gut gelaunt verabschiedeten wir uns in die Winterpause.

56. Mittelschule hat grünen Daumen

140-21-10-3 – das ist weder die neue Telefonnummer der Schule noch sind es Lotto-Zahlen. Glück und Geld haben sie unserer Schule trotzdem gebracht.

Im Herbst 2007 meldeten sich 140 Schulen zum 7. Sächsischen Schulgartenwettbewerb an. 21 Schulen schafften es im Mai 2009 in die zweite Runde. Noch einmal wurden 10 Schulen ausgewählt, die Kandidaten für die Endrunde. Diese bestand aus zwei Teilen: einem Jurybesuch in unserem Schulgarten im Herbst 2009 und einer neuen Präsentation über das bisher Erreichte am 6. Mai 2010 in Dresden.

So fuhren wir bei strömendem Regen am 6. Mai 2010 nach Dresden zum Endausscheid.
Mit dabei waren Herr Gerhardt, der viel Zeit in die Schulgarten-AG investiert, sieben Schüler der Klasse 6b sowie der Schulleiter, Herr Starke und Frau Werge, die jeden Sommer den Garten vor dem Verdursten rettet.
Nicht nur Miriam, Chantalle, Julia, Jasmin, Marwin, Christian und Alexander fieberten der Präsentation entgegen und hofften, dass die Startnummer 10 Glück bringt. Die Freude war am nächsten Tag groß, als die Jury die Ergebnisse im Internet bekannt gab – einer der drei Siegerplätze mit einer Prämie von 2500 Euro konnte für den Schulgarten erbeutet werden.
sieger_im_schulgartenwettbewerb
Die feierliche Preisverleihung fand am 15. September in Plauen statt. Warum sich die Jury von 140 Schulgärten gerade für unseren entschied, kann man in der Laudatio unter www.sachsen-macht-schule.de nachlesen.

Text: Henrik Starke