Im Schulgarten kann der Winter kommen!

Am Sonnabend, dem 13. Oktober 2012 fand unser diesjähriger Herbst – Aktionstag im Schulgarten statt.
Viele fleißige Schüler, Eltern und Lehrer unterstützten uns dabei, das Gelände für den Winter fest zu machen.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn der Natursteinweg konnte wieder um ein Stück erweitert werden, viele Pflanzen und Büsche wurden verschnitten, Beete wurden umgegraben und jede Menge Unkraut beseitigt.
Auch in diesem Jahr war es für die Kinder wieder ein Highlight, das aufgesammelte Laub mit der Schubkarre zum Komposter zu fahren oder mit Hilfe der Erwachsenen zu schreddern.

Herbsteinsatz

Wir freuen uns über diesen Einsatz und können es nicht oft genug betonen, dass nur mit der Hilfe „unserer Eltern“ das Gelände des Schulgartens erhalten werden kann.

Für diese Hilfe möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken.

Text: Steffi Thurm

„10 Jahre Mediathek“

– dieses runde Jubiläum feierten die Schüler, Lehrer und Betreuer in der ersten Oktoberwoche 2012 an unserer Schule. Der Start wurde am 1. Oktober um 9 Uhr mit einer kleinen Feierstunde im Beisein der Schülervertreter vollzogen. Die kurzen, aussagekräftigen Redebeiträge ließen die 10jährige Geschichte dieses besonderen Kleinods wieder aufleben. Dies war nur durch das außerordentliche Engagement der Mitarbeiter möglich. Die erstmals vergebene Auszeichnung „Bücherwurm des Jahres“ erhielt völlig verdienter Maßen unsere Bibliothekslehrerin Frau Schäfer.

bibliothek

In der Feierwoche durften die Schüler aller Klassenstufen zahlreiche Aktivitäten erleben. So absolvierten die Siebentklässler eine Medienrallye. Alle Fünftklässler fieberten in Etappen bei den Erlebnissen in „Lippels Traum“ mit. Die Schüler der 10. Klassen staunten über die Arbeit der Frauenbibliothek „MonaLisa“ oder lauschten den authentischen Ausführungen zu verschiedenen Süchten durch die Vertreter des „Blauen Kreuzes“, die auch noch länger hätten sein können. Das Ablegen des ISBN-Führerscheines durch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b stellte eine besondere Herausforderung dar, die aber alle erfolgreich meisterten. Sehr gespannt verfolgten die Sechs- und Achtklässler die fantasievollen und lyrischen Erzählungen der jungen Autoren Bastien Anderie-Mayer und Elias von Scirouvski im Rahmen zweier Buchlesungen in den Räumen unseres Schülertheaters.

no images were found

Auf neuen literarischen Pfaden wandelten erstmals die Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule bei einem Leseabend zum Thema „Kartoffeln im Herbst“. Vom Vorlesen bis zum Lagerfeuer gestalteten die Mitarbeiter der Mediathek einen humorvollen Abend eines ereignisreichen Tages, der mit tollen Überraschungsgästen der Lene-Voigt-Stiftung gekrönt wurde.

Text: Henrik Starke

Einmal bis Istanbul und zur Hälfte wieder zurück

Das sind 3278 km. Diese erradelte unser Team „Die grünen Strampler“ im Zeitraum vom 04. Juni – 24. Juni 2012 beim Stadtradeln.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für dieses tolle Ergebnis.

Im Bereich aller Schulen belegten wir den 2. Platz.

Stadtradeln

Zum Vergleich: die Entfernung von Leipzig nach Istanbul (Türkei), hierhin geht die Abschlussfahrt vom Comenius-Projekt im Jahr 2013, beträgt ca. 2200 km. Wir kämen mit unseren erradelten Kilometern also einmal bis hin und die Hälfte wieder zurück. Dieser Kilometerstand würde einen CO2-Ausstoß von 472,1 Kilogramm vermeiden.

Mit 150 km war Saskia aus der Klasse 5c die erfolgreichste Schülerin.

Besonders toll fanden wir ihre Aussage, dass sie nächstes Jahr wieder mitradelt. Denn der CO2-Ausstoß soll weiterhin verringert werden.

Über jeden zusätzlichen Radler, welcher sich uns im neuen Jahr anschließt, sind wir sehr erfreut.

Immer schön in Bewegung bleiben, sagt Birgit Eggert.