Gratulation

zu einer rundherum gelungenen Aufführung !

Musical

Nach vielen Wochen gespannter Vorfreude war es gestern Abend nun endlich soweit:
Wir konnten uns das Musical – für welches unsere Kinder so lange und ausdauernd geprobt und trainiert haben – endlich anschauen.
Ich glaube, meine Aufregung war gestern den ganzen Tag über viel größer als die unserer Tochter, zumindest machte sie zeitweise auf mich einen total entspannten Eindruck, während ich vor Spannung fast „geplatzt“ bin…
Kurz vor der Aufführung hatten wir dann noch Gelegenheit Lisa zu sehen und ihr ganz fest „die Daumen zu drücken“.
Und dann ging`s endlich los !


Die Aufführung war wirklich phantastisch und hat alle Erwartungen weit übertroffen, es war einfach großartig !!!

Wirklich, unsere Kinder waren einfach Spitzenklasse !

Ihnen gebührt große Anerkennung für diese Leistung und ich hoffe, dass wir das als Publikum auch richtig um Ausdruck gebracht haben.
Wir möchten uns hiermit bei allen Darstellern für diesen wunderbaren Abend bedanken und wünschen auch für die Aufführung heute Abend viel Glück.
Wir möchten uns auch bei all den Lehrern/-innen bedanken die über die vielen Monate mit den Kindern geprobt haben und sie auch bei der Bewältigung der schulischen Aufgaben so tatkräftig unterstützt haben.

Danke !

Sicherlich werden heute Abend nach der Vorstellung viele sehr traurig nach Hause gehen weil nun alles vorbei ist ..
Ich würde mir für unsere Kinder wünschen, dass sie vielleicht noch einmal die Gelegenheit bekommen das Musical an anderer Stelle aufzuführen um auch andere Schulen im Land für dieses großartige Projekt zu begeistern.

Textausschnitte: Familie Büttner

Endlich ist es soweit …

Der Countdown  läuft – die Vorbereitungen zum Musical „Hintern Horizont macht Schule“ erreichen ihren Höhepunkt.

Musicalprobe

Die Generalprobe am 26. Juni 2013 und die Premiere am 27. Juni 2013 stehen bevor. Leider sind für diese beiden Tage die Karten restlos ausverkauft. Wer aber Lust und Zeit hat, kann am 24.06 oder am 25.06. von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in der Turnhalle der Helmholtzschule bei den letzten Proben dabei sein.

Wir sind nun alle gespannt, ob sich die viele Arbeit auch gelohnt hat.
Alle haben Lampenfieber und sind schon ganz „hippelig“.
Wir wünschen uns nun zwei schöne Abende und ein unvergessliches Erlebnis.

Text: Steffi Thurm

+++ Kurze Flutchronik vom 3. bis 7. Juni 2013 +++

3. Juni 2013

07:30 Uhr +++ Stadt Leipzig ruft Katastrophenalarm aus +++
08:00 Uhr +++ Weiße Elster erreicht einen Wasserstand von 4,10 m/Hochwasserstufe 4 +++
20:00 Uhr +++ Anwohner und Einsatzkräfte sichern Deich von Knauthain / Großzschocher in den Nachtstunden +++

4. Juni 2013

07:45 Uhr +++ viele Schüler der 8. Klassen erklären sich zum Sandsackfüllen bereit +++
08:00 Uhr +++ aktueller Wasserstand bei 5,02 m +++
09:30 Uhr +++ erste Schicht mit Achtklässlern beendet +++
11:00 Uhr +++ Höchststand der Weißen Elster mit 5,10 m +++

no images were found

+++ Einsatz der Bundeswehr mit Hubschraubern zur Deichsicherung +++

12:15 Uhr +++ zweite Schicht mit Neuntklässlern beendet +++
13:00 Uhr +++ Wasserstand sinkt endlich +++

+++ Deich hält Belastungen stand +++

5. Juni 2013

08:00 Uhr +++ Wasserstand nur noch bei 3,95 m +++

+++ Zeitungsmeldung in der LVZ zum Schülereinsatz erscheint +++

6. Juni 2013

08:00 Uhr +++ Wasserstand bei 3,30 m +++

+++ Bundeswehr wird in andere Flutgebiete beordert +++

10:00 Uhr +++ Besuch und Danksagung der Kultusministerin an die 80 beteiligten Schüler +++
14:00 Uhr +++ Leipzig hebt Katastrophenalarm auf +++

7. Juni 2013

LVZ-Pressebericht vom 07-06-2013

Quelle:
Artikel der LVZ, S.13
Freitag, 7. Juni 2013

08:00 Uhr +++ Wasserstand der Weißen Elster bei 2,84 m +++

Text: H. Starke