Reise nach Italien: 12.-17. Mai 2013

Caroline (8b), Marieke und Lara (8a) und Lydia (7b) reisten mit Herrn Eulitz und Frau Weber zum Abschlusstreffen unseres Projektes nach Guiliano di Roma. Die herzlichsten Gastfamilien und engagierte italienische Gastschüler hießen uns bereits am Bahnhof willkommen und dann konnte sie losgehen, die letzte Woche „all of us together“.

Italien

Mit Führungen durch die beiden Schulen sowie die beiden kleinen Städtchen gestaltete sich das Einleben ganz leicht. Das Singen und Tanzen unserer Hymne sowie die Gestaltung eines Fotobuches und eines Abschlussvideos lagen in den Händen unserer Gastgeber, die keine Mühen und Anstrengungen gescheut hatten und zu Höchstform aufliefen. Ein Tagesausflug nach Rom sowie ein Nachmittag am Strand ergänzten unser Programm.

no images were found

Ob Action painting oder Diskussion zur Zukunft- wir hatten immer reichlich zu tun. Der Abschied rückte viel zu schnell näher- doch eine Disko und eine gelungene Show in der Schule sorgten noch einmal für Ablenkung bevor wir uns mit „Arrivederci“ verabschieden mussten.

Post aus Istanbul

Liebe Schülerinnen und Schüler der 56. Mittelschule,

es war eine wundervolle Woche in Istanbul, wir haben viele neue Freunde gefunden.
Die Gastfamilien waren super, die Ausflüge und Touren sehr interessant.

Wir haben die Hagia Sophia (1) besucht und viele weitere Kirchen und Moscheen.
Wir haben den Dolmabahçe-Palast (2) besichtigt, kurz darauf folgte eine Bootstour über den Bosphorus.

no images were found

Am vorletzten Tag haben wir uns gegenseitig alle Jugendszenen (3)vorgestellt und am Abend ging es in die Disko. Für unsere Hymne haben wir ein Cover und ein Booklet erstellt.

no images were found

Es war ein herzlicher und schwerer Abschied von unseren Gastfamilien und den Schülern der Schulpartnerschaften aus Rumänien, Litauen, Griechenland, Italien, der Türkei und Norwegen.

Maximilian, Nils, Jakob und Sebastian

(1) Sie war Kirche und Moschee und ist heute ein Museum und eines der Wahrzeichen der türkischen Metropole.
(2) Der Dolmabahçe-Palast, auch Palast der vollen Gärten genannt, war einst Sitz des Sultans und liegt am europäischen Ufer des Bosporus.
(3) Weitere Informationen zur Jugendszene unter der Seite „Aktionen“.

Unser Projekt „Being Young in Europe – Jung Sein in Europa“ wurde vom Pädagogischen Austauschdienst zum Projekt des Monats Januar 2013 gekürt.

Am 18.03.2013 konnten wir Frau Forßbohm, Frau Stollberg und Frau Hartmann begrüßen, die in einem feierlichen Rahmen die zugehörige Urkunde, eine Geldprämie sowie Sachpreise für die Schüler überreichten.

no images were found

Wir nutzen die Gelegenheit um einen kurzen Rückblick auf unser Projekt zu werfen und den Gästen unsere Hymne vorzustellen. Herzlicher Dank gilt allen Schülern, die an unserer Hymne mitgearbeitet, Gäste aufgenommen, unser Fotobuch gestaltet, unsere Powerpoint zur Heimat erstellt, die deutschen Rezepte im digitalen Kochbuch vorgestellt, unser Video „Crazy About“ gedreht, unsere Fragen zum Globalisierungsquiz erarbeitet, zum Wörterbuch der Jugendsprache beigetragen, sich am Wiki zu Jugendszenen beteiligt oder unsere Schule bei unseren Partnern in Norwegen, Griechenland, Rumänien und der Türkei vertreten haben.

Projekt des Monats Januar 2013

Text: Tina Weber