1. Preis beim Umweltwettbewerb 2006

Urkunde Umweltwettbewerb 2006

„Damals, heute und morgen – unsere Ideen und Vorhaben“

1912 erhielt die Schule einen Schulgarten „An der Lauer“ zur Bewirtschaftung.
1973 erfolgte ein Standortwechsel in die Huttenstraße.
Bis zum heutigen Tag gehört dieses ehemalige Schulgartengelände zur Schule.
So wurden in letzter Zeit 2 Blockhäuser und ein Gewächshaus im „Sport- und Umweltzentrum Elstertal errichtet sowie ein „Klassenzimmer im Grünen“ aufgebaut.
Im Frühjahr 2006 wurden zahlreiche Beete mit verschiedenen Gemüsesorten angelegt. Das geerntete Gemüse konnte im Profilunterricht verarbeitet werden.
Seit Herbst 2006 kann das Klassenzimmer im Grünen für den Unterricht genutzt werden. Besonders anschaulich sind das Insektenhotel und die informativen Schautafeln gestaltet.

Als Lohn für die fleißige Arbeit errangen wir am 29. November 2006 den Titel „Sieger im Umweltwettbewerb Leipziger Schulen 2006“

Die Auszeichnung "Goldenes Händchen" …

In den letzten Jahren ist es für unsere Hauptschulkasse 9 zu einem festen Bestandteil geworden, in sozialen Einrichtungen Leipzigs ein Praktikum zu absolvieren.
Organisiert und begleitet wird das Projekt "J.E.M. – Jung, Engagiert, Motiviert" durch die Freiwilligen Agentur Leipzig e.V. .
In Gesprächen werden die sozialen Einrichtungen (z.B. Altenpflegeheime, Behindertenwohnheime, Ökumenische Bahnhofsmission, Leipziger Tafel e.V. und integrative Kindertagesstätten) vorgestellt und auch vermittelt.
Die Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Interessen und Vorstellungen dabei einbringen.
Ziel ist es, dass Schüler einen tieferen Einblick in das Leben von sozial schwachen, alten und behinderten Menschen bekommen. Dabei geht es auch darum Berührungsängste abzubauen.

Für diese Zusammenarbeit wurde uns am 21. November 2006 die Auszeichnung

"Goldenes Händchen"
in der kontinuierlichen Förderung sozialen Engagements

unserer Schüler verliehen.

Urkunde Goldenes Händchen

Wir sagen Danke!

Sehr geehrte Sponsoren,
liebe „Ehemalige“
liebe Freunde unserer Schule,

getragen von den bleibenden Erinnerungen an die Festwoche und unser Hoffest anlässlich des 110. Geburtstages der 56. Schule in Großzschocher möchten wir Ihnen für Ihre finanzielle, materielle und / oder personelle Unterstützung recht herzlich danken.

Durch Ihr Mitwirken gelang es, wertvolle und sogleich nachhaltig wirkende Ergebnisse entstehen zu lassen. So zum Beispiel ein eigenes Schulmuseum, ein Schulmodell im Maßstab 1:100, eine attraktive Graffitiwand, die Galerie der Generationen und vieles mehr.

Schulmodell der 56. Mittelschule

Besonders beeindruckend war das Hoffest am 15. September 2006, zu dem über 600 Personen der Einladung folgend einen erlebnisreichen Abend in ihrer „ehemaligen“ Schule verlebten.
Das bestärkt uns in unserer Arbeit und gab viele Anregungen und Hinweise, um die vor uns stehenden Aufgaben der Bildung und Erziehung weiterhin erfolgreich umzusetzen.

Schulfest zur 110 - Jahrfeier

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch weiterhin mit unserer Schule in Kontakt bleiben.

Ihre
Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer
der 56. Schule – Mittelschule der Stadt Leipzig